Unsere Limousin-Herde

 

Über unsere Mutterkuhhaltung

 

Unser Ziel der Mutterkuhhaltung ist die nachhaltige Produktion von bestem Rindsfleisch. Anders als bei der Rinder-/Munimast, wo die Jungtiere nach der Geburt von ihren Müttern getrennt werden um dann intensiv gemästet zu werden, verbringen unsere Jungtiere ihr ganzes Leben mit ihren Müttern in der Herde. Dabei können sich die Kälber während der ganzen Zeit von der Milch ihrer Mutter ernähren. Besonders der Zugang zur Kolostralmilch ist in den ersten Lebensstunden für das Kalb sehr wichtig, um möglichst viele Antikörper von der Mutter aufnehmen zu können. Dies weil das Immunsytem des Kalbes nach der Geburt noch nicht ausgebildet ist. So erfreuen sich unsere Kälber bester Gesundheit und wir können den Einsatz von Medikamenten auf ein Minimum reduzieren. Parallel zur Muttermilch haben die Kälber in der Herde ständigen Zugang zum Raufutter. Während der Vegetationszeit ernähren sich die Tiere direkt von den Weiden, welche alle rund um den Betrieb angelegt sind. In den Wintermonaten stehen Heu, Gras und Maissilage, alles aus Produktion vom eigenen Betrieb, auf dem Futterplan. Zum Raufutter bekommen die Tiere noch Mineralstoffe, um auch optimal mit Vitaminen und Spurenelementen versorgt zu sein. Auf Proteinkonzentrate aus Soja oder Palmöl wird ganz bewusst verzichtet. Unsere Jungtiere verbringen so ca. 10 Monate lang ein würdevolles Leben, bevor sie in der Region geschlachtet werden. Im Normalfall steht dann bei der Mutter bereits die Geburt vom nächsten Kalb an.  

 

 

Warum Rinder der Rasse Limousin

 

Wir haben uns ganz bewusst für diese aus Frankreich stammende Rasse entschieden. 2014 begannen wir mit der Umstellung von Milchkühen zu Fleischrindern der Rasse Limousin. Die Limousin-Rinder sind eine der leistungsfähigsten Fleischrinderrassen der Welt. Die Tiere sind kräftig, gut bemuskelt und stark im Fundament. Auch die ausgezeichnete Fleischqualität, die leichten Geburten und der feingliedrige Knochenbau schätzen wir sehr. Die Leichtgeburten und die guten Muttereigenschaften sind für uns in der Mutterkuhhaltung von grösster Bedeutung. Praktisch alle unsere F1 Kreuzungskühe stammen aus unserer eigenen Aufzucht. Nachdem wir beschlossen haben, von der Milchproduktion auf die Fleischproduktion zu wechseln, haben wir alle unsere Milchkühe mit Limousin-Fleischrassenstieren decken lassen. Durch diese Kreuzung haben wir dann Mutterkühe heranziehen können mit guter Milchleistung, was für die Kälber ein grosser Vorteil ist. Seit Mitte September 2017 ist nun auch unser Limousin-Stier „Noah“ in der Herde integriert, der für das nötige Glück im Stall sorgt.