Die Hauptzweige auf unserem Betrieb sind Mutterkühe und Ackerbau


Die Geschichte des Chäppelihof in Neuendorf begann vor ca. 50 Jahren. Als die Güterzusammenlegung 1964-1968 in Neuendorf durchgeführt wurde, beschloss mein Grossvater Beat Marbet auszusiedeln und baute ein erstes Ökonomiegebäude und Einfamilienhaus am heutigen Standort. Die Tiere und das ganze Hab und Gut wurden so im Mai 1967 von der Wolfwilerstrasse auf den Chäppelihof gezügelt. 1987 Wurde der Betrieb von meinem Vater Stephan Marbet vollständig übernommen und stetig ausgebaut. Hier die wichtigsten Eckdaten über die Entwicklung auf dem Chäppeihof.

 

1967 Aussiedlung an den heutigen Standort des Chäppelihofs

1987 Übernahme des Betriebes durch meinen Vater Stephan Marbet

1990 Bau vom Wagenschopf

1994 Erweiterung der Güllengrube für ca. 50 Grossvieheinheiten

2004 Anbau Freilaufstall

2015 Bau vom Stöckli

2016/17 Umstellung auf Mutterkuh

2016 Anerkannter Mutterkuh Schweiz Betrieb

2017 Übernahme des Betriebes durch mich (Katrin Wyss-Marbet)

 

Als Kind wäre es uns lieber gewesen, wenn unser Betrieb im Dorf gelegen wäre. Für unsere Mutterkühe ist es nun ein grosser Vorteil, dass wir 9ha Weideland direkt um den Betrieb haben, und die Tiere damit ihren gesamten Bedarf an Grünfutter auf den Weiden decken können. 

 

Ein zweites wichtiges Standbein auf unserem Betrieb ist der Ackerbau, auf dem wir nach den Richtlinien von ÖLN und IP Suisse Weizen, Triticale, Gerste und auch Mais produzieren. Zudem haben wir genügend Grünfläche ausserhalb vom Betrieb auf der wir die nötigen Heu- und Siloballen produzieren können für den Winter.

 

Nebst den Mutterkühen haben wir noch 50 Legehennen, welche uns jeden Tag ca. 40 Eier liefern. Natürlich haben wir noch unseren Hofhund Dinka, welcher sich mit sehr viel Temperament auf dem Hof herum treibt.